Termin: Do.23.11.2023, 14:00 - 17:30 Uhr
Ort: Eisenstadt,Private Pädagogische Hochschule Burgenland
ThomasAlva Edison Str. 1, 7000 Eisenstadt
Beitrag: Kostenlose Teilnahme/ begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Wirdals Lehrer*innenfortbildung anerkannt
Kursleitung:
MelindaTamás, MA
Anmeldung:
Roma VHS: HorstHorvath, 0664 / 35 81 489, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung unterder Lehrveranstaltungsnummer B10W23CE14
Biografiearbeitist eine strukturierte Form zur Selbstreflexion der eigenen Lebensgeschichte imgeschützten Rahmen und eine bewährte Methode in der (politischen)Erwachsenenbildung, der sozialen Arbeit in der Altenpflege sowie in derinterkulturellen Bildungsarbeit. Die Reflexion, Erinnerung und Verständnis andie eigene biografische Vergangenheit bieten eine gute Grundlage für dieAuseinandersetzung mit Identitäten und Diversität.
In Formvon lebensgeschichtlichen Erzählungen werden in diesem Training Verbindungenhergestellt, es wird erzählt und erforscht, ein Ordnen und Einordnen vonIndividuum und Gesellschaft in das jeweilige soziale Umfeld und dessenHandlungsmöglichkeiten wird möglich. In verschiedenen Dimensionen und Ebenenvon beispielsweise kultureller Identität, rechtlichem Status, Alter, sozialerSchicht, Geschlecht, religiöser Zugehörigkeit werden Unterschiede, aber vorallem Gemeinsamkeiten aufgezeigt – mit dem Ziel, das Verstehen und einegegenseitige Akzeptanz von Unterschiedlichkeiten zu fördern sowie Stärken undWachstumsmöglichkeiten zu entdecken.